Wien

PSK von Otto Wagner wird Ort der Bildung

© Stefan Seelig

Ein neuer Standort für Kunst, Wissenschaft und Forschung entsteht in der ehemaligen Wiener Postsparkasse am Georg-Coch-Platz im 1. Bezirk. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) übernimmt Anfang 2020 das Gebäude von SIGNA Prime und setzt beginnt ab dann mit den Adaptierungsarbeiten für die zukünftige Erschließung. Die ersten Mieter können im Herbst 2020 einziehen. Unter anderem sollen die Universität für angewandte Kunst Wien, die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Johannes Kepler Universität Linz die ihren Raumbedarf im denkmalgeschütztem Gebäude decken. Das Museum für angewandte Kunst erhält Bereiche für museale Zwecke im 1. Stock.

Wiener Postsparkasse von Architekt Otto Wagner

Das neue Nutzungskonzept beschreibt das Gebäude als Treff- und Orientierungspunkt für Forschende, Lehrende und Studierende mit öffentlichen Bereichen. Prof. Christian Kühn, Vorsitzender des Baukulturbeirats im Bundeskanzleramt, hält die Nutzung des Hauses als Hub für akademische Institutionen aus unterschiedlichen Disziplinen für ideal, “weil sie dem rationalistischen Geist des Hauses entspricht und den Bestand so weit wie möglich unangetastet lässt.” Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der BIG möchte den Ausdruck von Aufbruch, Reform und Modernität des Jugendstil-Gebäudes weiterentwickeln und einen Ort der Interaktion schaffen an dem kollaboratives Arbeiten, Forschen und Lernen zuhause sind.

Veröffentlicht von
Redaktion

Neue Artikel

Bring me Edelweiss: Eine Lehrstunde im Austro-Pop

Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.

13. Februar 2025

Trauerfeierlichkeiten begleiten Begräbnis von Otto Schenk

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.

22. Januar 2025

Herzlicher Abschied für Erzbischof Christoph Schönborn

Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.

18. Januar 2025

Ralph Gleis gibt der Albertina eine neue Richtung

Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.

18. Januar 2025

Berlin Berlin: Ein Abstecher in die Roaring Twenties

Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.

16. Januar 2025

Eintrittspreise für Wiener Eistraum bleiben unverändert

Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.

9. Januar 2025