Der Modeherbst startet im MuseumsQuartier.
Zahlreiche Labels aus Österreich und die Wahl zur Miss Austria unter Beteiligung der Modeschule Michelbeuern zählen zu den Highlights. der diesjährigen Vienna Fashion Week. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit frischen Designern aus Thailand sowie eine Reihe von neuen Talenten und Labels mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Vienna Fashion Week 2024 im Museumsquartier findet von 9. bis 14. September bei freiem Eintritt statt. Wer einen Platz in der Front Row ergattern will oder kein Risiko eingehen will, hat bei vorzeitiger Reservierung und Kauf eines Presale-Tickets beste Chancen auf einen Sitzplatz im Fashion-Zelt.
Vienna Fashion Week 2024 Showplan.
Bevor die Vienna Fashion Week 2024 über die Bühne geht, finden ab Ende August die “Fashion Talks” zu Themen rund um das internationale Modebusiness auf der Sommerbühne im Haupthof des MuseumsQuartier Wien statt. Heimische und internationale Experten und Expertinnen geben dabei Einblicke in die glamouröse Welt der Modedesigner:innen. Am 9. September um 20:00 Uhr geht es mit der großen Opening Show richtig zur Sache. Für diesen Event ist jedoch eine Einladung und ein Ticket notwendig.
Das Vienna Fashion Week Team rund um Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank von creative headz hat heuer einige Überraschungen im Showprogramm parat. Die Wahl zu Miss Austria und Mister Austria sowie „Miss und Mister Online“ stehen am 10. September 2024 am Programm der Vienna Fashion Week. Durch eine Kooperation mit der Modeschule Michelbeuern kommen die Jungmodells perfekt gestylt auf den Laufsteg. Kerstin Rigger, Inhaberin von Mission Austria und die creative headz freuen sich über die erneute Zusammenarbeit und ziehen heuer noch stärker am gemeinsamen Strang.
Kerstin Rigger, Mastermind und Inhaberin Mission Austria. | © Stefan Kokovic
Nach mittlerweile 15 Jahren MQ Vienna Fashion Week setzt das Veranstalterinnen-Team auf bewährte Brands und präsentiert neben arrivierten Designern wie Pitour, Prototyp Schuhmacher und Sabine Karner, Manuel Essl und Julia Cranz auch einige junge Talente. So wie den erst 18 Jahre alten Designer Nicolas Dudek, der seine Kreationen ausschließlich aus Deadstock-Materialien fertigt. Im Frühjahr 2024 präsentierte er eine Upcycling-Kollektion in Zusammenarbeit mit der Second Hand Ladenkette Humana, für die er gebrauchte Materialien und Stoffe verarbeitet hat, um die Umwelt nachhaltig zu schonen. Am 13. September um 18:00 Uhr zeigt der gebürtige Pole, was er sich für die Vienna Fashion Week 2024 einfallen ließ.
Nicolas Dudek hat sein Label 2022 gegründet. | © Thomas Lerch
Auch eine Riege ausgesuchter Designer aus Thailand wird heuer wieder dabei sein. Seit 15 Jahren präsentieren sie nun schon ihre einzigartigen Kreationen bei der renommierten Modewoche in Wien. Die diesjährige Show am 12. September um 21.00 Uhr verspricht erneut ein Highlight der Vienna Fashion Week zu werden. Die Königlich Thailändische Botschaft in Wien unterstützt die langjährige Zusammenarbeit und betont die Bedeutung der Mode als Ausdruck von Kultur und Kreativität. Besucher und Besucherinnen können im Verkaufsbereich im Quartier21 die aktuellen Kollektionen der Designer begutachten, anprobieren und kaufen.
Thai Fashion Night presented by DITP, Kram Phon. | © Thomas Lerch
(PA/red)
Im Wiener Metropol ging die spritzige 80er-Revue "Bring me Edelweiss" über die Bühne.
Ablauf der Trauerfeierlichkeiten für Otto Schenk im Stephansdom und seiner Beisetzung am Zentralfriedhof.
Der Dankgottesdienst im Wiener Stephansdom markierte den Abschluss von nahezu 30 Dienstjahren.
Die Strategie des neuen Direktors umfasst die Stärkung internationaler Netzwerke.
Musikalisches Programm voller zeitloser Klassiker mit dem Lebensgefühl der 1920er Jahre.
Das Eislaufen am Rathausplatz ist heuer wieder genauso günstig wie im Vorjahr.