Das Podium am Dienstag, dem 11. Februar 2020, widmet sich im Anschluss an die Präsentation der MAK LAB APP der Frage: "Was muss digitale Bildung heute können?" Neue digitale Werkzeuge und Innovationen bieten uns vielfältige Möglichkeiten, unsere menschlichen Fähigkeiten zu entfalten, bergen aber auch das Risiko, diese zunehmend zu verlernen. Bei digitaler Bildung muss es auch darum gehen, über digitale Werkzeuge, die wir täglich nutzen, Bescheid zu wissen. Aber hängt die Frage nach der Gestaltung unseres Alltags in einer digitalen Welt alleine mit der Information über Digitalisierung zusammen? Können wir Geistreichtum, Vorstellungskraft und Empathie verlieren, bewahren oder gar verstärken? Was können wir unseren Kindern über das Recht auf Privatsphäre beibringen oder werden sie uns belehren müssen? Was Bildung für digital „gut“ Erzogene und Erziehende bedeuten kann und soll, diskutieren:
Michael Fleischhacker, Lehrer, NMS Kinzerplatz
Mathias Kutschera, Educator, Robo Wunderkind
Martina Mara, Institut für Roboterpsychologie, Johannes Kepler Universität Linz
Georg Spiel, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -neurologie
Moderation: Janina Falkner, Neue Lernkonzepte, MAK
Das Panel findet in deutscher Sprache statt. Weitere Termine der Diskussionsreihe VERÄNDERUNG LERNEN:
"Was muss Bildung in Zeiten des Klimawandels leisten?" (Dienstag, 21. April 2020, 19:00 Uhr)
"Was können Museen zu neuer Bildung beitragen?" (Dienstag, 19. Mai 2020, 19:00 Uhr)
MAK FUTURE LAB
Das MAK FUTURE LAB ist ein vom MAK gegründetes Kreativlabor, das durch Workshops, Vorträge, Podiumsgespräche und andere Formate interdisziplinäre Beiträge zur humanen Gestaltung und Nutzung der Digitalen Moderne erarbeitet. Es positioniert Design, Architektur und bildende Kunst als treibende Kräfte von sozial, ökologisch, kulturell und wirtschaftlich nachhaltigen Marktwirtschaftsmodellen und vernetzt diese Kreativsparten – im Rahmen vielfältiger Kooperationen – mit Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Politik. Das MAK FUTURE LAB hat den Anspruch, sowohl ganzheitliche Orientierungen und davon inspirierte Gemeinwohlstrategien als auch konkrete innovative Geschäftsideen für die Zukunft zu entwickeln.
Termin und Ort: Dienstag, 11. Februar 2020, 19:00 Uhr, MAK-Säulenhalle
Öffnungszeiten: Di 10:00–21:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Entwicklung/Interface-Design MAK LAB APP: LWZ
Projektkoordination: Janina Falkner, Neue Lernkonzepte
MAK-Eintritt: € 14 / ermäßigt € 11 / Familienkarte € 15
Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr: Eintritt € 6
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 19
Hinweis: Angaben des Veranstalters
Text, Inhalt: © MAK-Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Titelbild: © MAK / LZW | Logo: Bueronardin